„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar.“
(Paul Klee, „Schöpferische Konfession“, 1920)
Das eigene Kreativ-Sein über die verschiedenen Sinne (Hören, Tasten, Schmecken, usw.) zu finden, soll durch die vielfältigen Angebote des Kreativbereichs ganzheitlich gefördert werden.
Der Kunst-/ Kreativ- und Werkbereich besteht in der Regel aus mehreren Kursen für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen. Diese kombinieren die altersgerechte Vermittlung der Theorie der Bildenden Kunst mit der kreativen, materialintensiven und experimentellen Umsetzung der Themen. In offenen Angeboten besteht die Möglichkeit, auch individuelle künstlerische Interessen zu verfolgen und sich in unseren Räumen mit unserem Material auszuprobieren.
Wichtig ist auch der Austausch mit regionalen, überregionalen und in besonderen Fällen auch internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Workshops und Projekte mit Kindern und Jugendlichen bieten die Möglichkeit für eine intensive und professionelle Auseinandersetzung mit Kunst und kreativem Arbeiten. Hier sind aktuelle Trends ebenso im Blickpunkt wie die stetige Integration neuer Ausdrucksformen.
Besonders im Kreativbereich zeigt sich die themenübergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zum Beispiel haben Tanzende und Theaterspielende hier die Möglichkeit, ihre Kostüme, Bühnenbilder und Kulissen selbst zu entwickeln.