Das Café Plan B war ein von Jugendlichen selbstverwaltetes Schülercafé, das sich seit April 2007 zu einer festen Institution im Haus der Jugend entwickelt hat. Neben den täglichen Öffnungszeiten führt es eigene Veranstaltungen durch und unterstützt das Haus der Jugend im Alltag und bei Großveranstaltungen.
Eröffnung – Öffnungszeiten – Stadtwette 2009
Eröffnung des Cafés Plan B durch Herrn Oberbürgermeister Professor Dr. Würzner am 28.04.07
Am 28.04.2007 wurde das neue von Jugendlichen selbstverwaltete Café Plan B von Herr Oberbürgermeister Dr. Würzner offiziell übergeben werden. Abends fand die Eröffnungsparty mit den Bands Monkey’s Punch und Flip Fantastica statt.
Öffnungszeiten
Das Café Plan B ist wochentäglich von 15 bis 21 Uhr geöffnet.
Heidelberg gewinnt die Stadtwette gegen Radio Regenbogen!!!
Am Montag, den 28. September 2009 um 12.20 Uhr, war es klar: Heidelberg hat die Stadtwette gegen Radio Regenbogen gewonnen! Die Wettfrage lautete: „Wir wetten, dass es Heidelberg bis 12 Uhr mittags nicht schafft, einen spontanen Domino-Day zu organisieren und anschließend ein richtiges Siegerfeuerwerk zu zünden!
Es sollte ein lebendes Domino mit mindestens 2500 menschlichen Dominosteinen zu sehen sein. Die Dominokette sollte vom Anfang der Hauptstraße am Bismarckplatz bis zur Bühne von Radio Regenbogen vor dem Rathaus ohne Unterbrechung umfallen.
Es sollte ein lebendes Domino mit mindestens 2500 menschlichen Dominosteinen zu sehen sein. Die Dominokette sollte vom Anfang der Hauptstraße am Bismarckplatz bis zur Bühne von Radio Regenbogen vor dem Rathaus ohne Unterbrechung umfallen.
Eine einzige Mitarbeiterin aus dem Referat des Oberbürgermeisters; Eva Dubinsky, war für die gesamte Organisation verantwortlich. Sofort nach Bekanntwerden der Wette, um kurz nach 7 Uhr, hat sie 14 Zweierteams zusammengetrommelt, die auf der gesamten Strecke, entlang der Hauptstraße den Aufbau der Menschenkette betreuen sollten. Auszubildende und Mitarbeiter der Stadtverwaltung der Stadt besprayten Müllsäcke mit Punkten, schnitten Löcher hinein und verteilten die Säcke auf der Straße an alle Mitwirkenden als „Domino-Kostüme“.
Bis 11.30 Uhr sah es kritisch aus: Große Lücken klafften immer wieder am Theaterplatz, am Anatomieplatz und auch am Marktplatz. Gerade noch rechtzeitig kamen ganze Schulklassen, Studenten und nicht zuletzt auch sehr viele Passanten direkt auf der Hauptstraße dazu. Als um 12 Uhr noch fünf Busse mit Schülerinnen und Schülern am Bismarckplatz eintrafen, gewährte Radio Regenbogen zehn Minuten Kulanz, damit sich die Jugendlichen noch einreihen konnten.
Schließlich wurden über 5000 lebende Dominosteine gezählt, die Kette stand, und der erste „Stein“ purzelte um 12.10 Uhr, der letzte um 12.20 Uhr direkt auf dem Marktplatz. Hier zündete die Feuerwehr das geforderte Siegerfeuerwerk – und großer großer Jubel brach vor dem Rathaus aus, als bekannt gegeben wurde, dass Heidelberg die Stadtwette gewonnen hat.
Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die sich die Zeit genommen hatten, bei der Stadtwette mitzumachen, vorneweg bei dem städtischen Organisationsteam um Eva Dubinsky.
Mit dem gewonnen Wetteinsatz von 3000 Euro unterstützt die Stadt das von Jugendlichen selbstverwaltete Café Plan B im Haus der Jugend.
Quelle: www.heidelberg.de/servlet/PB/menu/1201890_l1/index.html