Am Donnerstagnachmittag, den 25. Februar ist beim 62. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der in diesem Jahr erstmals digital stattfand, die Heidelberger Stadtsiegerin ermittelt worden.
Stadtsiegerin beim digitalen Vorlesewettbewerb steht fest
Acht Schülerinnen und Schüler haben für den Stadtentscheid des 62. bundesweiten Vorlesewettbewerbs bis Mitte Februar ihren per Smartphone, Tablet oder sonstiger Kamera aufgezeichneten Vorlesebeitrag über das Webseitenportal des Vorlesewettbewerbs eingereicht. Das Lesen aus einem Fremdtext entfiel bei der digitalen Variante. Im Anschluss wurden die Beiträge der Jury zur Verfügung gestellt, die diese in einem Online-Treffen am Donnerstagnachmittag, den 25. Februar begutachtet und bewertet hat. Die Jury setzte sich aus dem Vorjahressieger Alex Oyugi, ToniL (Musiker), Phillip Koban (Kulturamt), Manfred Metzner (Verlag Wunderhorn) und Susanne Jung (Journalistin/Redakteurin) zusammen. Die Experten achteten auf Lesetechnik, Textverständnis und Textgestaltung bei den jungen Vorleserinnen und Vorlesern. Als Siegerin ist Emily Nagel von der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH) hervorgegangen. Sie wird die Stadt Heidelberg beim Bezirksentscheid vertreten. Neben der Siegerurkunde wird es in diesem Jahr zusätzlich für alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch einen Sonderpreis in Form eines Buches geben, gestiftet von Jurymitglied Manfred Metzner.
Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zeigten ein beeindruckendes Niveau beim Vorlesen der Texte. Der Jury fiel die Entscheidung entsprechend schwer. Die Veranstaltung wurde in Kooperation vom Haus der Jugend und der Stadtbücherei organisiert.
Nadine Ratz M.A.
Stellv. Amtsleitung