Menu
Haus der Jugend Heidelberg
  • Startseite
  • Einrichtung
    • Zielsetzung
    • Neubau: Stand der Dinge
    • Arbeitsbereiche
      • Kunst
      • Musik
      • Neue Medien
      • Sport
      • Tanz
      • Theater
      • Zielgruppenangebot
    • MitarbeiterInnen
    • Öffnungszeiten
    • Räumlichkeiten
    • Gelände
    • Café Plan B
    • Erneuerung Haus der Jugend
    • Jubiläen
    • Geschichte des Hauses
  • Angebot
    • Angebot nach Bereichen
    • Termine
    • Ferientermine
    • Spielaktionen
  • Anmeldung
    • Kurse und Offene Angebote
    • Tauschbörse
    • Anmeldung Ferien
    • Jugendtanztag
    • Raumüberlassung
  • Bilder und Videos
    • IBA-Baustellen-Dokumentation
    • Aktuelle Tanzvideos
    • Vorlesewettbewerb 2020
    • Jetzt ist es platt, das alte Haus…
    • JTT – Kinder- und Jugendvorstellung
    • JTT-2019 – Contestbilder
    • Erster Baggerbiss
    • Weltkindertag 2019
    • 20.07.19: FinalRock – viel Spass und viele Bilder
    • Sommerfest am 21.07.19 – Bilder, Bilder, Bilder
    • Letzte Bilder vom “alten” Haus der Jugend
  • Service
    • Neues
    • Anfahrt
    • Links
    • Kooperationen
    • Downloads
    • Kontaktdaten
    • Kontaktformular
    • Praktika und BFD
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Bankverbindung
    • Mitgliedsantrag
    • Förderantrag
Close Menu
franka-stein-titel

Maxi-Theatergruppe: “HIRN! Das Labor der Dr. Franka Stein”

Theater, Veranstaltungen Maxi-Theatergruppe, Theater

Die Maxi-Theatergruppe des Hauses der Jugend präsentiert:

„Hirn! Das Labor der Dr. Franka Stein“

– eine Grusel-Horror-Komödie nach Sabine Misiorny und Tom Müller, vergnüglich-schaurig inszeniert von Katharina Diedler

Auch 2018 lädt die Maxi-Theatergruppe wieder zu einer Aufführung in das Haus der Jugend ein. Seit Januar spielt die Gruppe der 14-18 jährigen in einer neuen Besetzung und in Anbetracht der kurzen Probezeit einigten sich die neun Jugendlichen schnell darauf, ein bestehendes Stück zu adaptieren.

Die Wahl fiel auf die Verwechslungskomödie „Hirn! Das Labor der Dr. Franka Stein“. Die Leiterin des Theaterbereiches Katharina Diedler passte das Stück an die Gruppe an und gemeinsam mit den Jugendlichen wurden Rollen definiert und Stilmittel erarbeitet.

Die Komödie handelt von Albert Einsteins Gehirn, welches nach jahrelanger Arbeit wieder zusammengesetzt wurde und nun in einem menschlichen Körper zum Leben erweckt werden kann. Nachdem der Wanderer, der mit Einsteins Gehirn zu Frankas Bräutigam gemacht werden sollte, unglücklicherweise verstorben ist, muss ein neuer heiratsfähiger Mann her. Unter den vielen Zufallsgästen des Hauses gibt es im Laufe der Geschichte mehrere Verwechslungen die auftreten und zu einigen Problemen führen.

Lachmuskelkater ist vorprogrammiert – ein Abend, an dem wenig gedacht und viel gelacht werden darf.

 

 

Termine:
Donnerstag, 05.07.2018 – 19:30 Uhr
Freitag, 06.07.2018 – 19:30 Uhr

Reservierungen an karten@hausderjugend-hd.de oder VVK im Café Plan B
(Erwachsene 5,00 €, Ermäßigte 3,00 €)

Repaircafé am 09.06.2018 Medi-Theatergruppe: Die Liebe zu den drei Orangen

Related Posts

Blick in alte Stadthalle

Allgemein, News, Tanz, Veranstaltungen

Jugendtanztag nur in kleinen Formaten!!!

SchulsiegerInnen

News, Veranstaltungen

Vorlesewettbewerb 2020 – organisiert vom Haus der Jugend

titel-jtt2019-kija

Bilder, News, Tanz, Veranstaltungen

JTT 2019 – Bilder vom Kinder- und Jugendteil

Back To Top
Haus der Jugend Heidelberg

Neuigkeiten

  • Aktuelle Zeiten für Online-Tanzkurse
  • Weihnachtsgruß
  • Eigentlich sollten wir ja Richtfest feiern…
  • Vorlesewettbewerb: Finale im Livestream
  • IBA-Baustellen-Dokumentation

Das Haus der Jugend

Das Haus der Jugend ist die größte Freizeiteinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Familien in Heidelberg. Es ist eine Einrichtung des Kinder- und Jugendamtes der Stadt Heidelberg und Teil der Abteilung Kinder- und Jugendförderung.

Logo der Stadt Heidelberg

Umsatzsteuersteuer ID der Stadt Heidelberg:
DE 143296597

Unser Angebot

Wir bieten vielseitige und interessante Aktivitäten in den Bereichen Sport, Ökologie, Kunst, Neuen Medien, Tanz, Theater, Musik, dem Zielgruppenangebot in Zusammenarbeit mit den umliegenden Grundschulen und der Unterstützung des selbstverwalteten Jugendcafés Café Plan B's und der Fördervereien Haus der Jugend Heidelberg e.V.
© 2005-2021 Haus der Jugend - Stadt Heidelberg | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Inhaltsverzeichnis