Menu
Haus der Jugend Heidelberg
  • Startseite
  • Einrichtung
    • Zielsetzung
    • Neubau: Stand der Dinge
    • Arbeitsbereiche
      • Kunst
      • Musik
      • Neue Medien
      • Sport
      • Tanz
      • Theater
      • Zielgruppenangebot
    • MitarbeiterInnen
    • Öffnungszeiten
    • Räumlichkeiten
    • Gelände
    • Café Plan B
    • Erneuerung Haus der Jugend
    • Jubiläen
    • Geschichte des Hauses
  • Angebot
    • Angebot nach Bereichen
    • Termine
    • Ferientermine
    • Spielaktionen
  • Anmeldung
    • Kurse und Offene Angebote
    • Tauschbörse
    • Anmeldung Ferien
    • Jugendtanztag
    • Raumüberlassung
  • Bilder und Videos
    • IBA-Baustellen-Dokumentation
    • Aktuelle Tanzvideos
    • Vorlesewettbewerb 2020
    • Jetzt ist es platt, das alte Haus…
    • JTT – Kinder- und Jugendvorstellung
    • JTT-2019 – Contestbilder
    • Erster Baggerbiss
    • Weltkindertag 2019
    • 20.07.19: FinalRock – viel Spass und viele Bilder
    • Sommerfest am 21.07.19 – Bilder, Bilder, Bilder
    • Letzte Bilder vom “alten” Haus der Jugend
  • Service
    • Neues
    • Anfahrt
    • Links
    • Kooperationen
    • Downloads
    • Kontaktdaten
    • Kontaktformular
    • Praktika und BFD
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Bankverbindung
    • Mitgliedsantrag
    • Förderantrag
Close Menu
cover-front

Train The Trainer – Streetdance

Kurse, Tanz

für Tänzerinnen und Tänzer, Choreografinnen und Choreografen
17. – 18. März und 14. – 15. April 2018 in Heidelberg

Du tanzt Streetdance oder Hip Hop und hast Lust eine eigene Gruppe zu trainieren? Streetdance boomt, denn es ist in erster Linie Spaß, Rhythmus und Dynamik. Zudem beinhaltet und verbindet er verschiedene Tanzstile von Breakdance, HipHop, Jazzdance bis hin zur Improvisation. Viele Jugendliche tanzen gern und haben Spaß an eigener Improvisation zwischen verschiedenen Tanzstilen oder Tanzrichtungen.
Für die Gründung einer eigenen Tanzgruppe aber braucht es Trainer*innen, die eine Gruppe anleiten und betreuen können. Sie sollten sich mit unterschiedlichen Tanzstilen auskennen, Choreografien gestalten und eine Gruppe leiten können. Dazu bietet „Akademie Kooperativ“ eine Qualifizierung an.
Die Teilnehmer*innen erhalten vom Netzwerk Streetdance ein Zertifikat über die Teilnahme. Mehr Infos zum Netzwerk Streetdance: www.agjf.de/index.php/streetdance
Die Fortbildung wird mit 24 Stunden als JuleiCa-Kurs anerkannt. Mehr Infos zur Juleica: www.juleica.de

z_anfang2Inhalt – Referent*innen/Trainer*innen – Zielgruppen – Termine – Ort – Kontakt – Anmeldung – Kooperationspartner – detaillierte Kurszeiten

Werde Streetdance-Trainer*in!

Inhaltliche Schwerpunkte: Die Fortbildung macht dich fit dafür, eine eigene Gruppe zu trainieren und vermittelt dir die Basics, die es dafür braucht. An zwei Wochenenden
werden wichtige Fragen zu folgenden Themen bearbeitet:
• Didaktik und Methodik
• Gruppenleitung,
• physiologisches und physiotherapeutisches Grundwissen,
• Trainingsaufbau,
• Choreografie in Theorie und Praxis mit unterschiedlichen Tanzstilen und -richtungen,
• Öffentlichkeitsarbeit,
• Organisation, Finanzen und Recht.
Natürlich kommt auch das Praktische nicht zu kurz, denn es wird auch darum gehen, unterschiedliche Tanzstile zu erlernen oder zu vertiefen wie z.B. Old School und New School, Popping, Locking, House, Ragga und Wacking…
Ein detailliertes Programm sowie Schulungsmaterialien erhalten die Teilnehmer*innen bei der Qualifizierung vor Ort.

z_anfang2

Referent *inn en/Trainer*innen:
• Uschy Szott, Tanzpädagogin, Choreografin, Leitung Tanzbereich Haus der Jugend Heidelberg
• Sigrid Laber, Dipl. Sozialpädagogin, Bildungsreferentin beim IB Baden
• Lothar Teuber, Physiotherapeut und Physio-Athletik-Trainer
• Steffen Wörner, Geschäftsführer Stadtjugendring Heidelberg
• Sharon Luppold, Streetdance-Trainerin, Erzieherin und seit 15 Jahren als Tanzlehrerin tätig
• Eva Schöneck, Netzwerk Streetdance BW sowie wettkampferfahrene Choreograf*innen und Tänzer*innen aus verschiedenen Tanzrichtungen

Zielgruppen
• Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre, die bereits Tanzerfahrung haben
• Schüler*innen mit Tanzerfahrung, die sich für die Leitung eines schulischen Angebots z.B. die Durchführung einer Tanz-AG ausbilden lassen wollen

z_anfang2

Organisatorisches
Termine:
• Samstag, 17. März 2018 bis Sonntag, 18. März 2018, 10:00 – 17:00
• Samstag, 14. April 2018 bis Sonntag, 15. April 2018, 10:00 – 17:00

Ort: Haus der Jugend – Stadt Heidelberg · Römerstraße 87, 69115 Heidelberg
Kosten: 110,- Euro je Teilnehmer*in (inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung).
Der Kostenbeitrag muss spätestens 3 Tage vor Seminarbeginn, auf dem Konto der Akademie eingegangen sein. Eine Teilnahme ist nur nach Eingang des Betrages garantiert. Kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten mit Schlafsack sind gegeben, nähere Infos bei Uschy Szott.

Kontakt:
Fachliche Auskünfte zu Kurskonzept und Organisation vor Ort: Uschy Szott, 0172 7687145, uschy.szott@heidelberg.de
Fragen zur Anmeldung an Regina Kovacic oder Susanne Zenker, Akademie der Jugendarbeit BW 0711 896915-50, info@jugendakademie-bw.de

z_anfang2

Anmeldung
www.jugendakademie-bw.de/buchen
Anmeldeschluss: 25.02.2018

Kooperationspartner
Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Baden-Württemberg
AGJF Baden-Württemberg | Netzwerk Mädchenarbeit
AGJF Baden-Württemberg | Netzwerk Streetdance
Stadtjugendring Heidelberg
Haus der Jugend Heidelberg (Stadt Heidelberg)
Internationaler Bund Baden

z_anfang2

 

Train The Trainer 2018 - Samstag, 17.03.2018

10.00 - 10.30Uschy Szott/Sigi LaberTheorieVorstellungsrunde, Infos zum Ablauf
10.30 - 11.30Uschy SzottTheorieDidaktik/Methodik (Zählen/Praktische Übungen)
11.30 - 13.30Steffen WörnerTheorieRechtsfragen: Aufsichtspflicht/ Jugendschutz
13.30 - 14.00PAUSE
14.00 - 15.00Yogi SaenkhamtonPraxisGangsta HipHop
15.15 - 16.45Erika HoppePraxisBasic Unterrichtsstunde

Train The Trainer 2018 - Sonntag, 18.03.2018

10.00 - 11.00Yogi SaenkhamtonPraxisLyrical
11.00 - 13.30Uschy Szott/Erika HoppePraxisWerkstatt
13.30 - 14.00Pause
14.00 - 17.00Lothar TeuberTheorie und PraxisPhysio: Biomechanik/stat. u. dyn. Muskeln/ Dehnen/Kräftigen/Verletzungen

Train The Trainer 2018 - Samstag, 14. April

10.00 - 11.00Sigi LaberTheorieFinanzen, Öffentlichkeitsarbeit und Urheberrechte
11.00 - 12.00Roya MahabadyPraxisRagga
12.00 - 12.30PAUSE
12.30 - 14.30Sharon, Sigi, EvaThoerieGruppenleitung, Infos zu Streetdance BW, Contestteilnahme und Best of
14.45 - 15.45Roman ProskurinPraxisOld School Style
16.00 - 17.00Roman ProskurinPraxisNew School Style

Train The Trainer 2018 - Sonntag, 15. April 2018

10.00 - 12.30Uschy Szott/Erika HoppePraxisWerkstatt
12.45 - 13.45Erika HoppePraxisLadystyle
13.45 - 14.15Pause
14.15 - 15.15Andi PetersPraxisEffekte und Ausdruck im Tanz
15.30 - 16.30Jonas FreyPraxisPopping, Locking und Tutting
16.30 - 17.00Uschy Szott/Siggi LaberTheorieAbschlussbesprechung
Repaircafé am 27.01.2018 Tanzbiennale Heidelberg – das Haus der Jugend ist dabei!

Related Posts

Blick in alte Stadthalle

Allgemein, News, Tanz, Veranstaltungen

Jugendtanztag nur in kleinen Formaten!!!

titelbild

Tanz, Tanz-Übungsvideos

Die ersten Tanzvideos sind da!

jtt19-338-hp

Kurse, Tanz

Teacher’sDanceDay One

Back To Top
Haus der Jugend Heidelberg

Neuigkeiten

  • Weihnachtsgruß
  • Eigentlich sollten wir ja Richtfest feiern…
  • Vorlesewettbewerb: Finale im Livestream
  • IBA-Baustellen-Dokumentation
  • Erlebnisreiche Spielaktionen in den Ferien

Das Haus der Jugend

Das Haus der Jugend ist die größte Freizeiteinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Familien in Heidelberg. Es ist eine Einrichtung des Kinder- und Jugendamtes der Stadt Heidelberg und Teil der Abteilung Kinder- und Jugendförderung.

Logo der Stadt Heidelberg

Umsatzsteuersteuer ID der Stadt Heidelberg:
DE 143296597

Unser Angebot

Wir bieten vielseitige und interessante Aktivitäten in den Bereichen Sport, Ökologie, Kunst, Neuen Medien, Tanz, Theater, Musik, dem Zielgruppenangebot in Zusammenarbeit mit den umliegenden Grundschulen und der Unterstützung des selbstverwalteten Jugendcafés Café Plan B's und der Fördervereien Haus der Jugend Heidelberg e.V.
© 2005-2021 Haus der Jugend - Stadt Heidelberg | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Inhaltsverzeichnis