Am Sonntag, den 18.09.2016 findet von 14-18 Uhr im Rahmen des 62. Weltkindertages ein großes Mitmach- und Spielfest für die ganze Familie statt, das vom Kulturfenster e.V. und von der Stadt Heidelberg – vertreten durch das Haus der Jugend – organisiert wird.
„Kinder haben Rechte!“ so lautet unser Motto zum diesjährigen Weltkindertag am 18. September. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen dazu auf, in Deutschland die Rechte und Bedürfnisse aller Kinder in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Ausdrücklich werden dabei Kinder und Jugendliche, die als Flüchtlinge in Deutschland Schutz suchen, eingeschlossen.
Die UN-Kinderrechtskommission von 1989 garantiert allen Kindern das Recht auf Überleben und Gesundheit, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Beteiligung – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Die Kinderrechte gelten in den Entwicklungsländern genauso wie in Industrieländern wie Deutschland. Deutschland hat die Kinderrechtskonvention 1992 ratifiziert und sich verpflichtet, diese umzusetzen.
Mitwirkende sind:
ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg AG Verkehrspädagogik; AGFJ –Familienhilfe Stiftung Heidelberg; DAI-Projekt: „HD-Ink –Ideen aufs Papier!“; Die Filzerei Naturpur; Familienoffensive (Stadt Heidelberg); Forscher-Freunde; Frauen helfen Frauen e.V. Heidelberg; GIS-Station, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien; Jugendhof Heidelberg; Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstraße; Jugendtreff Hasenleiser; Junges Theater im Zwinger3; Kinderbeauftragte (Stadt Heidelberg); Kulturfenster e.V.; Mortimer Heidelberg; Lebenshilfe: Offene Hilfen der Lebenshilfe e.V.; päd-aktiv e.V.; Pro Down e.V.; Donum Vitae – Regionalverband HD/MA Rhein-Neckar e.V.; Senckenberg Gesellschaft zur Naturerforschung; Sportkreis Heidelberg; Haus der Jugend (Stadt Heidelberg); Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund und Jugendcafé (Stadt Heidelberg); Taekwon-Do Center Heidelberg; TSG Rohrbach e.V.; terre des hommes AG Heidelberg; Uferkind Neuenheim; Unicef-Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen